Die Malgarage
Termine.Termine.Termine
Malen für Kinder am Dienstag von 17.00-18.00 Uhr (außer Schulferien) Kinder haben ihr eigenes Tempo, ihre eigenen Stimmungen, Sorgen und Nöte und Freiheiten damit umzugehen. Sie geben sich beim Malen den Farben und dem Miteinander hin und vertiefen ihre eigene Kreativität durch den beurteilungsfreien Raum in ungeahnter Weise. Sie zentrieren sich in ihrem Tun ganz automatisch. Kinder erleben hier geschenkte Zeit im umtriebigen Alltag. Buchbar sind 4 Maltermine für € 39,00 inkl. Material und Getränke. Geschwisterkinder zahlen nur die Hälfte, wenn sie am selben Maltermin mitkommen.
|
|
|
|
Malen für Erwachsene Mittwoch 20-21:45 Uhr (außer Schulferien)
Beim Begleiteten Malen in der Malgarage malen wir, was wirklich ist, was uns belastet, was uns Mühe macht und bekommen dadurch einen Zugang zum Thema und zu unseren Gefühlen ohne in die verbale Kommunikation zu gehen. Das Malen stärkt und bietet eine Perspektive, von außen auf die inneren Themen zu schauen und ermöglicht dem Malenden durch das kreative Handeln eine tiefe Zufriedenheit zu erlangen. Wenn wir malen, ist das Gefühl aktiv. Wenn wir reden, spricht immer der Kopf. Deswegen ist eines sicher: Malen und sein Gefühl ausdrücken kann jeder, denn zum wirklich guten Malen brauchen wir unsere Empfindungswelt und nicht den Kopf. Meine Aufgabe als Malbegleiterin ist es, das Bild "zur Welt zu bringen" und den Malenden in seinem Prozeß ohne Bewertung und Interpretation zu unterstützen.
Buchbar ist ein Malblock mit drei Terminen, die frei wählbar sind zu € 59,00 inkl. Material und Getränke. Ein Schnuppertermin ist möglich zum Preis von € 20,00, dieser kann auf Wunsch mit einem Dreierblock verrechnet werden. Die Maltermine sind: Januar: 29.01.20 Februar: 12.02.20/ 26.02.20 März: 11.03.20/ 25.03.20 April: 22.04.20 Mai: 06.05.20/ 20.05.20 Juni: 03.06.20/ 17.06.20
Entschleunigung im Alltag 15.02.2019 von 10 bis 13 Uhr
Wer versucht, die Geschwindigkeit des Alltagsgeschehens aufzunehmen, wird von ihr mitgerissen. Es wird uns nicht gelingen, alle Arbeiten zu erledigen, zu organisieren, unserem eigenen Anspruch zu
genügen. Arbeit kommt immer nach. Wie schaffen wir es, unsere Lebenszeit im Hier und Jetzt zu genießen? Bitte für diesen Kurs bei der Evangelischen Familienbildung Main-Taunus anmelden.
|
|
||
|
|
|
|
|